NOTTY'S
JUG SERENADERS spielen seit Oktober 1984. Gegründet
von Notker Homburger (KONSTANZER BLUESSTAMPFERS, MCNAMARA'S MEN), waren von Anfang an dabei: THOMAS
BANHOLZER (WARSCHAU 1927,
DIXIEMAN FOUR,
JAZZ UND ROCK KOMMANDO, ROOSTERS) BERNHARD MAYER: hca; PLINIO ZIEGELBAUER,
dms/wbd. In verschiedensten Kneipen und auf der Strasse
wurde schnell ein ziemlich grosses Repertoire erarbeitet,
das auf der Basis der klassischen Jug Band Musik (Memphis
Jug Band, Dixieland Jug Blowers etc.) auch die musikalischen
Vorlieben der beteiligten Musiker wiederspiegeln sollte.
So kam also eine sehr bunte Mischung zustande, in der von
frühem Country Blues über süddeutsche
Polkas und britische Rockmusik bis hin zu moderneren Jazzformen
à la Eric Dolphy und Charles Mingus alles verwurstet
wurde, was interessant erschien. Im Frühjahr 1986 anlässlich
eines Konzertes in München (Grünes Eck)
war dann plötzlich (!) Andi Reinhard (damals noch ts/bars)
dabei, was die klanglichen Möglichkeiten erheblich
erweiterte. In den folgenden Jahren wurden Repertoire und
Wirkungskreis erheblich erweitert. 1991 dann der erste Personalwechsel:
anstelle von Plinio Ziegelbauer übernahm BODO MATZKEIT
die Arbeit an Waschbrett und Schlagzeug. In
dieser Besetzung dann auch die erste CD Produktion: Live
aus dem Vorstadt Theater Frauenfeld am 12. und
13. Februar 1992. Aufgenommen vom unvergleichlichen Rolf
Stauffacher und unter dem Titel United Our Thing Will
Stand erschienen. Zum Jahreswechsel 1993/1994 folgten
Aufnahmen zur zweiten CD Waltzin The Blues and
Ballin The Jug, in Rolf Stauffachers Studio
in Frauenfeld, die 1994 erschien und international einige
Beachtung fand (Living Blues Magazine, Blues
& Rhythm...). Ende 1994 wechselte Bodo Matzkeit
zu Ringsgwandel und als neuer Schlagzeuger kam Maurizio
Trové. Im Herbst 1995 beschlossen Notker Homburger,
Thomas Banholzer und Andi Reinhard als Trio weiterzuarbeiten
und noch weiter in Richtung freieren Jazz zu experimentieren.
Das Ergebnis war zwar musikalisch hochinteressant, ließ
sich aber ziemlich schlecht verkaufen. Dokumentiert ist
diese Phase auf der 1999 erschienen Vinyl-Single Great
Music/Do It Right, die international einige
Beachtung fand, im deutschsprachigen Raum aber auf wenig
Verständnis stieß. (Blues & Rhythm,
Juke Blues, Folk Roots...). In dieser
Zeit wurden auch die Fasnachtsaktivitäten (Strassenfasnacht!)
in Konstanz intensiviert. Erste Experimente mit Konstanzer
Liedern. Zum Jahreswechsel 1999/2000 gab es dann den
vorerst letzten Wechsel. Thomas Banholzer ging, BILL FLOWE
kam. Mit dem Amerikaner Bill Flowe (Geige/Concertina/Stimme)
erhielten NOTTY'S JUG SERENADERS neue Klangfarben und neue
Möglichkeiten. Bill Flowe war mit der Appalachen-Musik
Virginias und North Carolinas groß geworden und diese
ließ sich wunderbar in den Jug Serenaders Sound integrieren.
|